Hofgut Gnadenthal – Hünfelden
Gnadenthal gehört gerade noch zum Goldenen Grund im nordwestlichen Taunus bei Bad Camberg. Das Tal wird auch als „Totes Eck des Goldenen Grundes“ bezeichnet.
Die Landwirtschaft der Jesusbruderschaft arbeitet in einer guten Mischung aus Milchviehhaltung, Ackerbau- und Grünlandbewirtschaftung, Landschaftspflege und Umweltbildung.

Der offene Boxenlaufstall in Holzbauweise steht neben der Klosterkirche und ist für jeden Besucher zugänglich. Auf dem Hof hat man seit über 10 Jahren Erfahrung in der Vermittlung von Inhalten über Tierhaltung, Fruchtfolgen, Naturschutzmaßnahmen und in der Bauernhof Pädagogik. Das Konzept Kloster- und Bauerndorf integriert den Stall in das dörfliche Leben und lockt so manchen Besucher an.
Schulklassen können in einem mehrtägigen Aufenthalt die Arbeit hautnah erleben und werden von Freiwilligen im Sozialen und Ökologischen Jahr begleitet. Zwei der Freiwilligen arbeiten regelmäßig in der Landwirtschaft mit, neben einer Auszubildenden, einem landwirtschaftlichen Mitarbeiter und dem Schäfer.
Betriebsdaten
Betriebsfläche: ca. 120 ha
Außenwirtschaft: Weizen, Roggen, Dinkel, Triticale, Hafer, Ackerbohnen, Grünland, Streuobstwiesen
Tierhaltung: 35 Milchkühe, 135 Mutterschafe
Themen
- Die Milch – vom Gras ins Glas
- Getreide und seine Produkte
- Vom Apfel zum Most
- Schaf- und Ziegenhaltung
- Landschaftspflege
- Wetter und Boden
- Die Hofstelle: Einrichtung und Gebäude
- Der Kuhstall im Dorf – Kloster- und Bauerndorf Gnadenthal
- Milchverarbeitung: von der Milch zur Butter
- Lebensader Wasser – der Bach

Besonderheiten
Modernes Kloster
Anfahrt
Bus-/Bahnhaltestelle: Bahnhof Niederselters
Fußweg zum Hof ca. 5 km
www.jesus-bruderschaft.de