Unterricht auf der HELIO
Das Umweltbildungsangebot der HELIO in Kooperation mit der Allianz Umweltstiftung richtet sich an Schüler der Klassen 2 bis 10, also vorwiegend an Altersgruppen von 8 bis 16 Jahren. Das Schulprogramm umfasst zwei Stunden.

An Bord der Solarfähre können verschiedene Fachdisziplinen in einem günstigen Umfeld unterrichtet werden. Die Erlebnispädagogik mit hohem Anteil an Experimentalunterricht motiviert für die naturwissenschaftlich-ökologische Aus- und Weiterbildung.
Teamorientiert in kleinen Gruppen können Schulklassen an Bord der Helio ein umfangreiches Programm absolvieren und selbst mit einfachen Methoden die Natur und die Solartechnik an Bord erfahren lernen.
Die “Stunde” in vier Stationen
- Erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt Solartechnik und Elektromobilität (Referent Schiffsführer)
- Ornithologie (Eigenarbeit)
- Gewässerkundliche Untersuchungen (in Begleitung durch Lehrkräfte)
- Wasserphysikalische Untersuchungen (Referent)
Das pädagogische Team an Bord informiert über Solarstrom, Gewässerschutz
und umweltschonenden Tourismus am und auf dem See. Neben klassischen Naturwissenschaften werden den Schülerinnen und Schülern zudem schifffahrts-
typische Kompetenzen wie z.B. Sicherheit an Bord, Sozialverhalten in der Gruppe, Orientierung und Navigation auf Gewässern vermittelt.
Das “Schwimmende Klassenzimmer” findet üblicherweise ab der Radolfzeller Hafenmole (direkt am Bahnhof Radolfzell) oder der Anlegestelle am Naturschutz-
gebiet Mettnau bei Radolfzell statt.
Die Allianz Umweltstiftung fördert durch Allianz-Vertretungen Lehrfahrten mit
der Solarfähre. Im letzten Jahr konnten so rund 30 Fahrten mit Schulklassen stattfinden.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Thema Solarfähre HELIO
finden Sie unter www.solarfaehre.de