Wir Klimafüchse

Gemeinsam sind wir schlau – Ein Erlebnisprogramm für Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse zum Thema Wald und Klima in Baden-Württemberg

„Wir Klimafüchse – gemeinsam sind wir schlau“ ist ein waldpädagogisches Programm für Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse. Die Kinder erleben dabei das Themenfeld Wald und Klima spielerisch und eigeninitiativ. Gemeinsam schlüpfen sie in die Rolle von Füchsen und erkunden als solche die Herausforderungen durch Klimaveränderungen, mit denen Füchse weltweit umgehen müssen. Die Kinder entwickeln dadurch Empathie und Verständnis und bekommen einen einfachen Zugang zum Themengebiet Klimawandel und was er mit unserem Leben hier vor Ort zu tun hat. Daraus leiten wir gemeinsam mit den Kindern Ideen ab für eigenes klimafreundliches Handeln als Schulklasse oder in der Familie. Wir setzen bei diesem spannenden Waldprogramm szenische und kreative Methoden ein. Geschichtenerzählen, Rollenspiele, elementare Naturerfahrungen sowie wald- und erlebnispädagogische Elemente werden in einem interessanten Mix kombiniert. Hinzu kommt ein stark teambildender Charakter: Das „Wir-Füchse-Gefühl“.

Begleitung mit dem WaldMobil

Wir begleiten das etwa dreistündige Programm „Wir Klimafüchse“ mit unserem WaldMobil und kommen dazu in ein Waldgebiet nahe Ihrer Schule.

Vor- und Nachbereitung im Schulunterricht

Für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung stellen wir Ihnen passende Unterrichtsmodule und gestaltete Handreichungen zur Verfügung.

Ihre Teilnahme: gefördert und kostenfrei (nur buchbar in Baden-Württemberg)

Das Programm „Wir Klimafüchse – gemeinsam sind wir schlau“ ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V. Es wurde entwickelt im Rahmen des BNE-Programms „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ der Baden-Württemberg Stiftung.“

Seit 2019 wird das Programm gefördert durch die Aktion Blauer Adler der Allianz Umweltstiftung in Kooperation mit den Regionalvertretungen der Allianz Deutschland AG.
Die Teilnahme an „Wir Klimafüchse“ ist dadurch im Normalfall kostenfrei möglich.

Aktuelle Infos

Weitere Infos zu „Wir Klimafüchse“ finden Sie im Internet unter:
https://www.sdw-bw.de/waldpaedagogische-angebote/wir-klimafuechse/index.html

Die genauen Zeiten und den Ort für das Programm vereinbaren wir gerne mit Ihnen.

Fragen und Anmeldung

Wenn Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter:
oder telefonisch unter: 0711 - 61 60 32.


Expedition Zukunft

Waldforscher und Weltretter – Spannende Waldexpedition und kreative Zukunftswerkstatt für Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse in Baden-Württemberg

Bei der »Expedition Zukunft« werden Grundschulkinder zu Wald- und Zukunftsforscherinnen. Im Rahmen des rund vierstündigen Programms betrachten wir Chancen und Risiken für die Zukunft unseres Planeten. Der Auftrag: Vor Ort im Wald erkunden, welche Auswirkungen unser Lebensstil auf den Wald und auf seine Pflanzen und Tiere hat und wie wichtig er für uns ist.

Gemeinsam forschen

Die SchülerInnen lernen dabei die natürlichen Kreisläufe im Wald kennen. Danach reisen wir gemeinsam in die Zukunft. Die Kinder entwerfen mit kreativen Mitteln eine klare Vision, wie sie sich ihre zukünftige Lebenswelt wünschen und vorstellen. Doch was können wir tun, damit die gewünschte Lebenswelt Wirklichkeit wird? Schnell wird klar: Wir können unsere Zukunft nur positiv beeinflussen, wenn wir unseren Lebensstil heute schon darauf ausrichten. Die Kinder finden im Laufe der Expedition selbst heraus, wie das gehen könnte und was sie selbst dafür tun können.

Die Ergebnisse liegen auf der Hand

Begleitung mit dem WaldMobil

Wir begleiten die »Expedition Zukunft« mit unserem WaldMobil und kommen dazu gerne in ein Waldgebiet nahe Ihrer Schule.

Vor- und Nachbereitung im Schulunterricht

Für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung stellen wir Ihnen passende Unterrichtsmodule und gestaltete Handreichungen zur Verfügung.

Ihre Teilnahme: gefördert und kostenfrei (nur buchbar in Baden-Württemberg)

Das Programm „Expedition Zukunft – Waldforscher und Weltretter“ ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V. Es wurde entwickelt im Rahmen des BNE-Programms „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ der Baden-Württemberg Stiftung.“

Seit 2017 wird das Programm gefördert durch die „Aktion Blauer Adler“ der Allianz Umweltstiftung in Kooperation mit den Regionalvertretungen der Allianz Deutschland AG.
Die Teilnahme an „Wir Klimafüchse“ ist dadurch im Normalfall kostenfrei möglich. Das Programm selbst dauert in der Regel von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die genauen Zeiten und den Ort vereinbaren wir gerne mit Ihnen.

Aktuelle Infos

Weitere Infos zu „Expedition Zukunft“ finden Sie im Internet unter:
https://www.sdw-bw.de/waldpaedagogische-angebote/expedition-zukunft/index.html

Fragen und Anmeldung

Wenn Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter:
oder telefonisch unter: 0711 - 61 60 32.