Angebote im Bereich Wald- und Umweltpädagogik
Wald- und Umweltbildung vor Ort
Die WaldMobile und die WaldKiste
Die WaldMobile in Baden Württemberg und die Waldkiste in Rheinland-Pfalz
der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) ermöglichen Wald- und Umweltbildung direkt bei Ihnen vor Ort in der Natur. Die Fahrzeuge und die Waldkisten selbst dienen dabei als Basisstation für vielfältige Aktivitäten in der Natur und beinhalten an Ausstattung so ziemlich alles, was einen Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht.
Material für Spiele gehört ebenso dazu wie Ausstattung für Experimente und erlebnispädagogische Programme. Die teilnehmenden Kinder werden als Klassen oder Kitagruppen von unseren pädagogisch und naturwissenschaftlich qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut und altersgemäß an Themen rund um den Wald herangeführt und für das Ökosystem Wald sensibilisiert. Sie entwickeln aus dem Erleben heraus weitere wichtige Kompetenzen: Vorausschauendes Denken, eine weltoffene Wahrnehmung, Verständigung und Kooperation, Planungs- und Umsetzungskompetenz sowie die Fähigkeit, sich und andere zu motivieren.
Die Schwerpunkte und Themen richten sich nach der Altersstufe, der Schulart, der Jahreszeit und den Gegebenheiten vor Ort.
Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wollen die wald- und umweltpädagogischen Programme auch eine Verbindung schaffen zur Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen.
Damit einher geht die Frage: Was können wir als Einzelne und als Gesellschaft von funktionierenden Kreisläufen und Wechselbeziehungen in der Natur ableiten und übernehmen um nachhaltiger zu leben? Der Wald dient dabei als Modell und als spannender und intensiver Lernort zugleich.